Praxen verlieren täglich Patienten, weil ihre Website nicht gefunden wird. Google listet schlecht optimierte Seiten kaum sichtbar, und potenzielle Klienten wenden sich ab, ohne das Ihre Kompetenz gefunden wird.
Entdecken Sie Chancen und Mythen der künstlichen Intelligenz im Praxisalltag für Ärzte und Heilberufe – mit Statistiken und Tipps für mehr Effizienz, Reichweite und Umsatz.
Der erste Eindruck zählt – auch online. Viele Ärztinnen, Heilpraktikerinnen und Kosmetikerinnen wissen, wie wichtig ein persönlicher Kontakt ist. Vertrauen entsteht, wenn man gesehen und verstanden wird.
Arztpraxen, Heilpraktiker und Kosmetikstudios spüren es:
Soziale Netzwerke haben sich zur ersten Anlaufstelle für Patienten entwickelt. Ein authentischer Auftritt entscheidet darüber, wer Vertrauen gewinnt und wer unsichtbar bleibt.
Ihre Website ist der erste Kontaktpunkt für potenzielle Kunden. Viele der Websites haben veraltete Gestaltung, das Vertrauen mindert und Besucher vertreibt, wobei 38% der Nutzer die Seite sofort verlassen.
Backlinks, also Verlinkungen von anderen Websites auf Ihre, spielen eine Schlüsselrolle: Sie steigern Ihre Sichtbarkeit und verbessern das Ranking in Suchmaschinen wie Google um bis zu 69%.
Als Arzt, Heilpraktiker oder Kosmetiker in einer hochkonkurrenzgeprägten Branche ist Online-Marketing der statistisch erfolgreichste Weg, neue Kunden zu gewinnen.
Patienten suchen online nach Antworten und immer öfter über KI-Tools wie ChatGPT oder Google LLM. Traditionelles SEO reicht nicht mehr aus, damit Sie online gefunden werden.
Ihre Marke ist mehr als ein Logo – sie ist das Herz Ihres Unternehmens, das Vertrauen schafft und Patienten bindet. 85% der Patienten wählen Marken basierend auf Emotionen, was die Neukundenanzahl steigert.
Viele Fachkräfte scheuen vor der Suchmaschinenoptimierung zurück, da sie kompliziert wirkt. Tatsächlich ist sie einfacher umzusetzen, als es den Anschein hat.